Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Hubeweg 41
37574 Einbeck
Tel: (05561) 2100
Fax: (05561) 981095
Mail:
Hubeweg 41
37574 Einbeck
Tel: (05561) 2100
Fax: (05561) 981095
Mail:
Mo - Fr 07:30 - 13:30 Uhr
Sa, So und Feiertags geschlossen.
„Jedem das Seine“ – dieser zynische Spruch empfing die Schülerinnen und Schüler der Löns-Realschule Einbeck am Eingangstor der Gedenkstätte Buchenwald, dem ehemaligen Konzentrationslager vor den Toren Weimars. In Begleitung der Lehrkräfte Regina Delacor, Lisa Jacksch und Carina Pygoch verbrachte der 9. Jahrgang der Löns-Realschule Einbeck einen Tag in der Gedenkstätte.
Nach einem einführenden Dokumentationsfilm betrat man das Lagergelände und spürte die besondere Atmosphäre des Ortes, der für mehr als 270000 Menschen aus 50 Ländern zu einem Ort des Grauens wurde. Das Konzentrationslager Buchenwald auf dem Ettersberg, das 1937 entstand, war eines der größten auf deutschem Boden. Zunächst war das Lager für politische Gegner des Nationalsozialismus, Juden, Zeugen Jehovas, Homosexuelle und sogenannte „Asoziale“ errichtet. Im Laufe des Zweiten Weltkrieges wurden zunehmend Menschen aus den besetzten Gebieten interniert und zur Zwangsarbeit gezwungen. Rund 56000 Menschen starben an den unmenschlichen Arbeits- und Lebensbedingungen, an Folter, den Folgen von Experimenten oder wurden von der SS ermordet, wovon heute noch die genickschussanlage zeugt. Besonders eindrucksvoll war für die Schülergruppe die Ausstellung mit persönlichen Gegenständen, Fotos und Dokumenten, die von dem Schicksal der Opfer erzählten und sie aus der Anonymität herausholten und ihre Menschlichkeit in den Vordergrund rückten. Diese Einblicke machten das Unvorstellbare greifbarer und ließen die Tragweite des Geschehenen noch intensiver spüren.
Der Besuch war eine tief bewegende und nachdenklich stimmende Erfahrung, welche die Bedeutung von Erinnerung und Verantwortung noch einmal deutlich vor Augen führte. Als ein Ort des Gedenkens ist die Gedenkstätte gleichzeitig ein Appell an die heutige und zukünftige Generation, Verantwortung zu übernehmen und sich für Menschlichkeit und Toleranz einzusetzen.
Steffi Tecklenburg (Schulleiterin der Löns-Realschule Einbeck) dankt der AKB Stiftung für die großzügige Unterstützung, die diese Erfahrung an einem außerschulischen Lernort für die Schülerschaft der Löns-Realschule Einbeck möglich gemacht hat.
Mi, 02. Juli 2025