Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Hubeweg 41

37574 Einbeck 
Tel:         (05561) 2100

Fax:        (05561) 981095
Mail:       

Unsere Bürozeiten

Mo - Fr    07:30 - 13:30 Uhr
Sa, So und Feiertags geschlossen.


 

Noch nicht gefunden, was Sie suchen?

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Lesung Junges Theater Göttingen

Am 13.01.2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9c die Gelegenheit, an einer Lesung nach dem historischen Tagebuch der Anne Frank teilzunehmen, die das Junge Theater Göttingen speziell für Schulklassen konzipiert hat.
Die Schauspielerin Samira-Yasmin Mwasajone begann ihre Lesung mit den Worten: „Mir ist es wichtig, Anne Frank zu verstehen, mich in sie hineinzuversetzen, in die Zeit und die Erlebnisse. Deswegen habe ich auch meine Kleidung an die damalige Zeit angelehnt.“ Nach und nach brachte sie dem Publikum die Personen, die im Tagebuch eine Rolle spielen, näher, indem sie Bilder dieser Menschen aufhängte. Es folgten Auszüge aus dem Tagebuch, die die Gedanken und Gefühle Anne Franks eindringlich widerspiegelten. Dabei ging es um Wünsche und Träume, die erste Liebe, aber auch um das ständige Gefühl, nie alleine sein zu können.
Am Ende der Lesung, als Mwasajone über das tragische Schicksal der Ermordeten berichtete, nahm sie die Bilder wieder ab und machte deutlich, dass nur Annes Vater den Holocaust überlebt hat. Alle anderen aus dem Versteck starben an Krankheit, Hunger oder Schwäche in verschiedenen Konzentrationslagern.
Die Lesung hat erneut verdeutlicht, wie wichtig es ist, an die NS-Zeit und den Holocaust zu erinnern.
Ein großer Dank gilt der AKB Stiftung, die die Kosten der Lesung übernommen hat.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 14. Januar 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Sommerferien 2025

5. Ausgabe der Real News

Viel Spaß beim Lesen!